• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

WUNDERPAAR

bewegt Paare

  • Worum geht es
  • Über
  • Themen
    • reden + zuhören
    • verstehen
    • engagieren
    • lernen
  • Newsletter
  • Info
  • Kontakt
home > reden + zuhören > Herr Immer und seine kleine Schwester

Herr Immer und seine kleine Schwester

von Friederike und Dieter | Stand: 29.07.2016 |Lesedauer: 3 Min.

Herr Immer würde sagen: immer diese Wasserlinsen
Wasserlinsen am Altrhein

Ein junges Paar hat einen handfesten Streit. Wutentbrannt schreit sie ihn an: „Du bist schrecklich eifersüchtig, wie immer!“ Er: „Welcher ‚Immer‘?“ Und wieder hat sich der Herr Immer eingeschlichen.

Hast du auch einen Untermieter mit dem Namen Herr Immer in deiner Beziehung? Einen, der sich eigentlich nie richtig zeigt, der eher scheu ist, abwartend auf den richtigen Augenblick und dann ganz plötzlich auftritt.

Die Auftritte des Herrn Immer

Du kommst immer zu spät.
Du fährst immer zu schnell.
Du mußt immer Recht haben.
Immer haust du ab, wenns brenzlich wird.
Immer muß ich alles alleine machen.
Ich wußte schon immer, dass …

Wir haben lange gebraucht, bis wir unseren Untermieter, Herrn Immer, entdeckt haben. Er hat sich viele Jahre ganz geschickt getarnt und bei uns eingenistet, war einfach da, bis wir ihn entdeckt und entlarvt haben.

Zugegeben, wir Frauen gebrauchen ihn mehr, sind eng mit ihm verbunden, und nutzen seine Fähigkeiten reichlich aus. Da Männer glücklicherweise ein viel schlechteres Gedächtnis haben als wir, und sprachlich eh nicht so fix sind, bringt Herr Immer den Männern viel weniger als uns.

Die Qualitäten des Herrn Immer

Eisentür mit Ornamenten
Le Puy-en-Valey, 2008

Herr Immer wird gebraucht, wenn uns die fairen und sachlichen Argumente auszugehen drohen. Die Anklage wird gewichtiger, wenn ich sie vom Einzelfall auf das allgemein unerwünschte Verhalten ausdehnen kann. Und mein Gegenüber hat viel schlechtere Karten im Kampf gegen Herrn Immer. Denn es ist viel schwieriger Herrn Immer zu widerlegen, als einen konkreten Einzelfall.

Seit dem ich Herrn Immer besser im Auge behalte, ruft er weniger Abwehr bei meinem Mann hervor. Das ist ein Fortschritt. Da kann ich drauf bauen.

Und wenns dann doch mal passiert, dass Herr Immer sich einmischt? Kein Problem: dann wird er enttarnt und bei seinem Namen angesprochen.

Ach Herr Immer, sie schon wieder. Das passt uns jetzt gar nicht, ein anderes Mal vielleicht wieder.

Die kleine Schwester von Herrn Immer: Madame Nie

Immer dieser Nebel
Drome, 2008

Die kommt „immer“ dann zum Einsatz, wenn wir mit unseren Rechtfertigungen nicht mehr weiter kommen. Sie wird gebraucht für leere Versprechungen und als letzte Verteidigungsbastion im verlorenen Kampf.

Die Auftritte der Madame Nie

Ich habe nie deine Mutter beleidigt.
Ich werde nie mehr zu viel trinken.
Ich lüge nie.
Du hilfst mir nie.
Ich wußte schon immer, dass du nie …

Madame Nie ist die Herrin der leeren Versprechungen.

Was hilft?

Wieviele Male benutzt du täglich, auch bei ganz harmlosen Gesprächen, die Dienste des Herrn Immer und der Madame Nie? Vielleicht hast du Lust zu entdecken, wie oft du ihn oder sie in deine Gespräche einbaust?

Seit wir die Beiden entdeckt haben, schaffen wir es, sie zumindest in den Streitgesprächen auszuquartieren.

Entlastet sofort den Streit, macht den Streit konkreter. Gute Argumente zu finden ist dann etwas mühsamer, aber es hilft beim Thema zu bleiben.

Weiterlesen:

  1. Beide haben Recht – und dann?
  2. Wie geht eigentlich reden und zuhören?
  3. Hier irrt die Arithmetik gewaltig: Ein Paar ist mehr als zwei
  4. Wie ich Rom eroberte

Kategorie: reden + zuhören Schlagwörter: #akzeptieren #bewußt #Gefühle #Gespräch #Sprache #streiten #wahrnehmen

Mit Freunden teilen

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

... damit es gut weiter geht!

Wenn Du Deine E-Mail-Adresse hier einträgst, kannst Du neue Blog-Beiträge sofort lesen.

Footer

Alles Leben ist Beziehung

Our Blog in English

IMPRESSUM        DATENSCHUTZ        KONTAKT