• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

WUNDERPAAR

bewegt Paare

  • Kalender 2025
    • Januar 2025
    • Februar 2025
    • März 2025
    • April 2025
    • Mai 2025
  • Worum geht es
  • Über
  • Themen
    • reden + zuhören
    • verstehen
    • engagieren
    • lernen
  • Info
  • Kontakt
home > engagieren > Wunderworte: Bitten, Danken und Entschuldigen

Wunderworte: Bitten, Danken und Entschuldigen

von Friederike und Dieter


Marienkäfer - Bitte,n Danken und EntschuldigenBitten, Danken und Entschuldigen sind Wunderworte, welche die Realität wundersam verändern können. „Hey, gib mir mal die Butter.“ „Da hast du sie.“ „Du hast mich angelogen.“ „Ach, das ist doch nicht so schlimm.“
Preisfrage: was fehlt da?

Unser Alltag ist schon schwer genug, warum machen wir es uns doppelt schwer mit unserer lieblosen Alltagskommunikation? Vielleicht prägt sie die Gewohnheit, vielleicht der Charakter, bestimmt aber wird sie durch unser Handeln. Auch Sprechen ist Handeln, ein Sprechakt, für den wir verantwortlich sind. Denn sonst täten wir es ja nicht.

Also was fehlt ist Bitten, Danken und Entschuldigen. Das sind Wunderworte, die für ein liebevolles Miteinander sorgen.

Höflichkeit ist eine Tugend

Ich bitte dich, ich danke dir, ich entschuldige mich bei dir – das sind aktive Worte, die immer auf ein Gegenüber bezogen sind. Wie Adler schon sagte, sind alle Probleme zwischenmenschliche Beziehungsprobleme. Bitten, Danken und Entschuldigen sind Höflichkeitsformeln, die besonders gut in Beziehungen funktionieren, auch dann, wenn wir sie ignorieren (nur mit anderen Konsequenzen). Sie sind eine kultivierte Form Konflikte zu vermeiden. Eine Tugend und eine Wertschätzung um mit anderen respektvoll umzugehen.

Bitten

Bitten steht für einen höflich vorgetragenen Wunsch. Wir verbeugen uns innerlich vor dem Anderen und hoffen auf eine positive Antwort.

Danken

Danken ist die Anerkennung für das Geschenk des Gebers und ein Indikator für die Qualität der Kommunikation. Wir lernen sie schon in der Kinderstube, die nicht auf das Recht des Stärkeren setzt.

Entschuldigen

Um Entschuldigung kann man nur bitten. Man wird entschuldigt, wenn man seine Fehler anspricht und das Gegenüber die Entschuldigung annimmt.

Wenn der Prozess von Danken und Bitten gestört ist, kann die Bitte um Entschuldigung die Beziehung wieder zum Fließen bringen. Sonst droht leicht ein in Stein gehauenes hässliches Bildnis des Anderen.

Bitten, Danken und Entschuldigen

Bitten, Danken und Entschuldigen sind Wunderworte, die die Wirklichkeit wunderbar verändern können. Es ist ganz einfach. Und doch liegt darin eine große Kraft. Man muss es nur ausprobieren, immer wieder, und das Ergebnis wird einen verwundern.

Weiterlesen:

  1. Alles neu macht der Mai – Vom Zauber des Neuanfangs

Kategorie: engagieren Schlagwörter: #Bitten #Danken #Entschuldigen #Wunder

Mit Freunden teilen

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Footer

Alles Leben ist Beziehung

Our Blog in English

IMPRESSUM        DATENSCHUTZ        KONTAKT